Im Februar beginnt für Pastorin Rika Hartmann der Probedienst im verbundenen Pfarramt Gerdau- und Hardautal, zu dem die Gemeinden Gerdau, Eimke, Suderburg und Holdenstedt gehören.
Die 28-jährige Theologin stammt aus dem nördlichen Harzvorland, wo sie durch ihre Familie schon als Jugendliche mit dem Glauben und der Kirche in Berührung gekommen ist. Nach der Konfirmation war sie viele Jahre als Teamerin in der evangelischen Jugend tätig, hat Freizeiten mitgestaltet, Konfirmandenjahrgänge begleitet und in der Jugendarbeit aktiv mitgewirkt.
Nach dem Abitur im Jahr 2015 begann sie zunächst ein Lehramtsstudium, wechselte dann aber nach zwei Semestern zur Theologie mit dem Ziel Pastorin zu werden. - Nach dem Studium in Halle-Wittenberg und Göttingen und dem ersten thelogischen Examen folgten ab 2022 ihr Vikariat in der Kirchengemeinde Lehre-Brunsrode in der Region Braunschweig und schließlich das zweite Examen im Jahr 2024.
Nach der intensiven Vikariatszeit blicke sie voller Vorfreude auf ihre erste Pfarrstelle, sagt die junge Pastorin. „Ganz besonders freue ich mich darauf, wieder im ländlichen Raum wohnen und arbeiten zu dürfen, es ist eine Rückkehr zu meinen Wurzeln. Denn ich selbst stamme aus einem kleinen Dorf, das vor allem durch die Landwirtschaft geprägt ist.“ Sie möchte in den Kirchengemeinden Suderburg und Holdenstedt Impulse setzen und gemeinsam mit Pastorin Ann-Kathrin Averbeck (Gerdau und Eimke) die Zusammenarbeit im Pfarrverbund Gerdau- und Hardautal stärken.
Am Sonntag, 9. Februar, wird Rika Hartmann zusammen mit ihrem Partner, Pastor Simon Reinecke (s. u.), von Regionalbischöfin Marianne Gorka um 14 Uhr in der Klosterkirche Oldenstadt ordiniert.